News
Aktuelles bei Fahrschule und Berufskraftfahrerschule Westermann
Klasse BE und EU-BKF-Weiterbildung?
Weiterbildungspflicht für Klasse BE mit Code 79.06

Die seit 19.01.13 ausgestellten Fahrerlaubnisse der Klasse BE berechtigen ja nur noch zum Führen von Anhängern bis zu einer zulässigen Gesamtmasse (zGM) von 3.500 kg. Bei schwereren Anhängern ist die Klasse C1E erforderlich.
Wenn die Klasse BE vor dem 19.01.13 erworben wurde, darf man nach wie vor jeden fahrzeugrechtlich zulässigen Anhänger ziehen. Beim Umtausch des Führerscheins wird dieser Besitzstand mit der Schlüsselzahl 79.06 dokumentiert.
Das BKrFQG stellt aber darauf ab, welche aktuelle Fahrerlaubnis benötigt wird, unabhängig davon, welche Fahrerlaubnis aufgrund eines Besitzstandes berechtigt. Da für Kombinationen aus einem Zugfahrzeug der Klasse B und einem Anhänger mit einer zGM > 3.500 kg grundsätzlich die Klasse C1E erforderlich ist, unterliegen Fahrten mit solchen Kombinationen dem BKrFQG, auch wenn sie von Inhabern der alten Klasse BE mit Code 79.06 geführt werden.
Inhaber einer vor dem 10.09.2009 erteilten Klasse BE gelten als grundqualifiziert. Als Inhaber der Klasse BE mit Code 79.06 unterliegen sie aber der Weiterbildungspflicht. Somit hätten diese Fahrer spätestens zum 09.09.2014 eine Weiterbildung absolvieren und die Schlüsselzahl 95 eintragen lassen müssen. BE-Fahrerlaubnisse, die zwischen dem 10.09.2009 und dem 19.01.2013 erstmals erteilt wurden, müssen die Grundqualifikation nachholen und haben aus Opportunitätsgründen eine einjährige Übergangsfrist bis zum 10.09.2015 eingeräumt.
Weil sich Bundesverkehrsministerium, die Länder und das Bundesamt für Güterverkehr erst unlängst auf diese Auslegung festgelegt haben, wurde sich auf eine einjährige Übergangsfrist verständigt, innerhalb derer von einer Ahndung abzusehen ist.
Für Inhaber der Klasse BE-79.06 besteht also noch die Gelegenheit die Weiterbildung nachzuholen, bis zum 09.09.2015.
Die nächste Dimension der Fahrausbildung
Fahrsimulator 360° simdrive

Unser Team ist begeistert über die Erweiterung unseres Ausbildungsangebotes: Der neue Fahrsimulator „360° sim drive“ der neusten Generation. Hier können Fahranfänger sicher und stressfrei ihre ersten Fahrversuche machen und dabei erste Lernerfolge verbuchen.
Mit einem realistischen Sichtfeld und einem Sitzfeedback sorgt der Simulator für ein wirklichkeitsgetreues Fahrerlebnis. Der Sitz ist ein echter Autositz, das Cockpit im Simulator ist ausgestattet wie das Cockpit in einem modernen Pkw. Die extra breiten Monitore simulieren die Sicht aus dem Auto nach vorn und zur Seite recht eindrucksvoll und über die Touchscreen-Bedienung können die gewünschten Einstellungen bequem vorgenommen werden. Vom Anpassen der Sitzposition über das Zusammenspiel von Kupplung und Gaspedal beim Anfahren bis hin zum Fahren „auf der Straße“ – der Fahrsimulator führt den Fahrschüler Schritt für Schritt an das Fahren heran.
Wir sind froh, dass wir unseren Schülern mit Hilfe modernster Technik helfen können, ganz in Ruhe ihre ersten Fahrversuche zu machen und dabei die grundlegenden Routinen für die Fahrzeugbedienung schon im Vorfeld näher zu bringen.
Weihnachtsgruß
Das Punktesystem in Flensburg soll reformiert werden
Weiterlesen … Das Punktesystem in Flensburg soll reformiert werden
Berufskraftfahrer/in - ein Job mit Perspektive
Weiterlesen … Berufskraftfahrer/in - ein Job mit Perspektive
18-jährige sollten für Klasse C/CE schnell handeln!
Weiterlesen … 18-jährige sollten für Klasse C/CE schnell handeln!
Blitzmarathon geht am Mittwoch in die nächste Runde
Weiterlesen … Blitzmarathon geht am Mittwoch in die nächste Runde
19.01.2013 – Neue Hürde für Lkw-Fahrernachwuchs
Weiterlesen … 19.01.2013 – Neue Hürde für Lkw-Fahrernachwuchs
Fahrschule Westermann unterstützt Leverkusener Lokalhelden
Weiterlesen … Fahrschule Westermann unterstützt Leverkusener Lokalhelden
Polizei will Blitzmarathon wiederholen Aktion der NRW-Polizei geht in die zweite Runde
Weiterlesen … Polizei will Blitzmarathon wiederholen Aktion der NRW-Polizei geht in die zweite Runde
Wechselbrücken-Praxistag – Training im Umgang mit Wechselbehältern
Weiterlesen … Wechselbrücken-Praxistag – Training im Umgang mit Wechselbehältern
Irrglaube: „Motorradfahren verlernt man nicht“
Weiterlesen … Irrglaube: „Motorradfahren verlernt man nicht“
Fahrschule Westermann unterstützt die Aktion „Fahr fair“
Weiterlesen … Fahrschule Westermann unterstützt die Aktion „Fahr fair“