Zweigstelle
Lev.-Rheindorf
Solingerstr. 1
51371 Leverkusen
Tel.: 02171 58280-60
Fax: 02171 58280-61
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr . von 13:00 – 19:00 Uhr
Insbesondere Fahranfänger sind beim Rangieren schnell überfordert, sodass das Rangiertraining mit zum schwierigsten Teil der praktischen Fahrausbildung zählt.
Mit Hilfe unseres Rückfahrsimulators können die in den Prüfungsrichtlinien geforderten, rückwärtigen Grundfahraufgaben effizient, stressfrei und kostengünstig erlernt und trainiert werden. Durch das Simulator-Training werden effektiv weniger Fahrstunden auf dem realen Fahrzeug benötigt. Dies senkt die Gesamt-Ausbildungskosten der Fahrausbildung.
Mit dem Rückfahrsimulator kann auf allen handelsüblichen Nutzfahrzeugarten trainiert werden. Dazu zählen Zugfahrzeuge mit Starrdeichselanhänger, Gelenkdeichselanhänger und Sattelanhänger. Zudem besteht auch die Möglichkeit, mit einem Gigaliner zu trainieren. Die Schulung auf Fahrzeugen mit unterschiedlichem Lenkverhalten führt insgesamt zu einer Verbesserung der Ausbildungsqualität.
Dem Fahrer präsentiert sich die Fahrsimulation mit den in einem Nutzfahrzeug möglichen Sichten. Ganz so als würde er auf dem Fahrersitz des Zugfahrzeugs sitzen.
Zum einen wird die Sicht durch die Windschutzscheibe dargestellt, die auch die Instrumententafel enthält und damit einen kompakten Überblick über die wesentlichen Fahrzeuginformationen wie Geschwindigkeit und Drehzahl wiedergibt. Des Weiteren werden jeweils die linken und rechten Rückspiegel und Weitwinkelspiegel, der Rampenspiegel sowie das Bild einer Rückfahrkamera dargestellt.
Der Rückfahrsimulator ist so gestaltet, dass neben den in den Prüfungsrichtlinien geforderten, rückwärtigen Grundfahraufgaben, auch schwierige Manöver wie das Unterfahren einer Wechselbrücke trainiert werden können. Zu den möglichen Fahrmanövern gehören u.a. folgende:
Zur Durchführung der Grundfahraufgaben dient ein Speditionshof mit einem Verwaltungsgebäude, einer Werkstatthalle und verschiedenen Lagergebäuden. Die Struktur dieses 3-D-Modells orientiert sich dabei an realen Speditionen sowie den dort angetroffenen Prozessen. In der Simulation stehen alle handelsüblichen Nutzfahrzeugarten mit Anhänger zur Auswahl.
So kann zwischen folgenden Fahrzeugen gewählt werden:
Es werden alle Sichten auf drei Breitbildschirmen verteilt dargestellt. Auf dem mittleren Bildschirm wird die Sicht auf die Windschutzscheibe zusammen mit den Armaturen wie Tacho und Drehzahlmesser dargestellt. Der linke bzw. rechte Bildschirm enthält die linken bzw. rechten Hauptspiegel und Weitwinkelspiegel.
Zusätzlich wird auf dem linken Bildschirm noch die Rückfahrkamera und auf dem rechten Bildschirm der Rampenspiegel dargestellt. Aufgrund der räumlichen Entfernung zwischen den beiden Außenspiegeln muss der Fahrer wie im realen LKW beim Blick in die Spiegel den Kopf leicht drehen.
Mit Hilfe des Rückfahrsimulators können Fahrer das Lenk- und Fahrverhalten aller handelsüblichen Nutzfahrzeuge kennenlernen - bis hin zum Gigaliner. Neben Grundfahraufgaben können Fahrer auch schwierige Fahrmanöver, wie z.B. das Unterfahren einer Wechselbrücke, trainieren. Mit diesen Fahrfertigkeiten ausgestattet, sind die Fahrer flexibel auf allen Fahrzeugarten einsetzbar.
Im Rahmen von Einstellungstests können mit Hilfe des Rückfahrsimulators die Fahrfertigkeiten von Bewerbern überprüft werden. Auch bei bereits erfahrenen Kraftfahrern können Schwächen aufgedeckt und die Fahrfertigkeiten gezielt verbessert werden.
Aufgrund des komplizierten Lenk- und Fahrverhaltens von Gespannen kommt es immer wieder zu Lenkfehlern, die wiederum zu Sach- und Personenschäden führen können. Häufig treten Schäden an Beleuchtungsträgern, der Deichsel oder an Objekten im Fahrzeugumfeld auf. Die Einzelschäden sind zwar meist gering, die Summe aller Schäden innerhalb eines Jahres ist jedoch erheblich. Hier kann der Simulator-Einsatz zu einer Reduzierung von Rangierschäden beitragen und somit die Betriebskosten senken.
Lev. - Quettingen
Quettinger Str. 194
51381 Leverkusen
Tel: 02171 58280-0
Fax: 02171 58280-18
Montag bis Donnerstag
09:00 – 18:30 Uhr
Freitag
09:00 – 15:00 Uhr
Samstag
09:00 – 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung!
Peter-Neuenheuser-Straße 1
51379 Leverkusen
Tel.: 02171 58280-50
Fax: 02171 58280-51
Mo. bis Fr. von 10:00 – 18:00 Uhr
Solingerstr. 1
51371 Leverkusen
Tel.: 02171 58280-60
Fax: 02171 58280-61
Mo. bis Fr . von 13:00 – 19:00 Uhr