Zweigstelle
Lev.-Rheindorf
Solingerstr. 1
51371 Leverkusen
Tel.: 02171 58280-60
Fax: 02171 58280-61
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr . von 13:00 – 19:00 Uhr
Wir bieten eine spezielle Fahrausbildung für Menschen mit Handicap auf entsprechend angepassten Fahrzeugen – für den Neu- oder Wiedererwerb der Fahrerlaubnis oder der Gewöhnung an ein umgerüstetes Fahrzeug. Hier erfahren Sie das Wichtigste in Kürze.
Das Fahrerlaubnisrecht besagt: „Geeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen ist, wer die notwendige körperliche und geistige Anforderung erfüllt.“ Für eine Teilnahme am Straßenverkehr können Eignungszweifel aufgrund körperlicher oder geistiger Mängel ausgeräumt werden, wenn Vorsorge getroffen wird, dass andere nicht gefährdet werden. Dies kann z.B. durch technische Anpassungen am Fahrzeug erfolgen.
Bei Bedenken gegen die körperliche oder geistige Eignung kann die Fahrerlaubnisbehörde als Vorbereitung für eine Entscheidung folgendes fordern:
Dies dient der Klärung, ob eine Fahrerlaubnis mit Beschränkungen oder Auflagen erteilt werden kann.
Aus medizinischer Sicht dürfen keine Bedenken für das Führen eines Fahrzeuges bestehen.
In der Regel nach einer Begutachtungsfahrt/Fahrprobe erfolgen personenbezogene Festlegungen der notwendigen Auflagen und Beschränkungen.
Diese Untersuchung ist bei bestimmten Behinderungen unumgänglich (z.B. Spina Bifida, Spastik u.a.). Oftmals wird sie auch von Verwaltungsbehörde, TÜV und/oder Kostenträger verlangt.
Für die praktische Ausbildung steht ein speziell umgerüstetes Automatik-Fahrzeug, mit passenden Sonderlösungen für viele körperliche Einschränkungen, zur Verfügung.
Der Umlenkhebel ermöglicht die Bedienung von Blinker- oder Wischerhebel auf der jeweils gegenüberliegenden Lenkradseite.
Mit einer Lenkhilfe (Drehknopf, Drehgabel, Dreizack) kann das Lenkrad mit einer Hand oder einem Armstumpf schnell, sicher und bequem eingeschlagen werden.
Die Fernbedienung am Lenkrad ermöglicht mit 18 Funktionen die Betätigung von Licht, Scheibenwischer, Blinker, Hupe etc., ohne dass das Lenkrad losgelassen werden muss.
Die Pedalkonstruktion ermöglicht die Betätigung von Gas und Bremse mit dem linken Fuß.
Das Handbediengerät ermöglicht die Bedienung von Bremse und Gas mit der Hand. Die Bedienung erfolgt durch Drücken in Richtung Armaturentafel (Bremsen) oder Herunterdrücken des Bedienhebels (Gasgeben). Eine einfach zu bedienende Feststellvorrichtung hilft beim Ampelstopp oder Wechseln des Wählhebels in eine andere Fahrstufe.
Bei der Arbeit mit dem Handbediengerät wird mittels einer Abdeckung die unbeabsichtigte Betätigung der Originalpedalerie verhindert.
Machen Sie eine Sitzprobe in Ihrem zukünftigen Ausbildungsfahrzeug. So können Sie sich selbst davon überzeugen, mit welchen der möglicherweise für Sie erforderlichen, zusätzlichen Hilfsmitteln Sie umgehen könnten oder nicht.
Mit unserer verkehrsbezogenen Testbatterie bieten wir die Möglichkeit einer computergestützten verkehrspsychologischen Leistungsprüfung.
Als Vorabtest, MPU-Vorbereitung oder einfach nur zur Eigenkontrolle lassen sich folgende Leistungen testen:
Und bei Defiziten bieten wir ein entsprechendes computergestütztes kognitives Training.
Wenn Sie eine körperliche Einschränkung haben und dennoch Ihre Fahrerlaubnis machen oder eine bereits bestehende erhalten möchten, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse!
Lev. - Quettingen
Quettinger Str. 194
51381 Leverkusen
Tel: 02171 58280-0
Fax: 02171 58280-18
Montag bis Donnerstag
09:00 – 18:30 Uhr
Freitag
09:00 – 15:00 Uhr
Samstag
09:00 – 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung!
Peter-Neuenheuser-Straße 1
51379 Leverkusen
Tel.: 02171 58280-50
Fax: 02171 58280-51
Mo. bis Fr. von 10:00 – 18:00 Uhr
Solingerstr. 1
51371 Leverkusen
Tel.: 02171 58280-60
Fax: 02171 58280-61
Mo. bis Fr . von 13:00 – 19:00 Uhr